Bußgottesdienste der besonderen Art finden zwei Mal jährlich statt.
Mit aussagekräftigen Symbolen - auch durchaus "handgreiflich"- wird mit Liedern und Texten auf die hochkarätigen Festtage vorbereitet.
Genauso wie wir unsere Umgebung zu den Feiertagen gestalten, soll auch der "innere Mensch" gestaltet und vorbereitet werden.
Bußgottesdienste in St. Otto könnte man auch als "Befreiungsgottesdienste" bezeichnen, wenn die Liebe und die Vergebung Gottes erlebbar und spürbar wird.
Was mit Worten nur schwer zu erklären ist, sollte man einfach erleben.
Herzlich willkommen!
Aktuelle Informationen finden Sie in unserer Gottesdienstordnung.
Der Bußgottesdienst in der Fastenzeit findet am
Sonntag, 03.04.2022 um 17:00 Uhr in St. Otto statt!
Besonders in der Vorbereitungszeit auf den Weißen Sonntag findet von Oktober bis März monatlich ein Familiengottesdienst statt, der zur gewohnten Gottesdienstzeit angeboten wird.
Eingeladen sind alle Schulkinder, besonders natürlich die Kinder
der 3. Klasse.
Bei den frühen Gottesdienstzeiten, jeden zweiten Monat, bieten wir diesen Gottesdienst meistens am Samstagabend um 17:00 Uhr für die Familien an.
Im Mittelpunkt steht auch hier der biblische Text des Tages.
Aktuelle Informationen finden Sie in unserer Gottesdienstordnung.
In der Fastenzeit gibt es verschiedene Möglichkeiten einen Kreuzweg "mitzugehen".
Zu unterschiedlichen Zeiten bietet einmal die Männenschola
einen Kreuzweg an und ein anderes Mal bietet die Jugend einen für Jugendliche/Firmlinge und natürlich für Erwachsene an.
um 9:00 Uhr für die Gemeinde
um 10:00 Uhr für die Kinder
Die 14 Stationen die Jesus für uns ging beten wir gemeinsam.
Aktuelle Informationen finden Sie in unserer Gottesdienstordnung oder unter http://schola-cadolzburg.de/kreuzweg2015.ht
Mit Gebeten, Marienlieder und entsprechenden Bibeltexten richten wir uns besonders an die Gottesmutter Maria.
Die Maiandachten finden Sie in der Gottesdienstordnung
Sie ist die edle Rose
ganz schön und auserwählt
die Magd, die makellose
die sich der Herr vermählt.
O eilet, sie zu schauen
die schönste aller Frauen,
die Freude aller Welt.
Die traditionellen Rosenkranzformen:
Ökumenische Gottesdienste finden statt am Pfingstmontag um
10:30 Uhr, nach Möglichkeit im Burghof der Cadolzburg.
Außerdem treffen sich die evangelischen und katholischen ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter zu einer gemeinsamen Sitzung, um Themen zu besprechen bzw. gemeinsame Aktionen zu planen.
Gottesdienste mit der Lebenshilfe in jährlichen Wechsel von Kommunionsfeier oder Konfirmationsfeier.
Sowie zwei Familiengottesdienste mit anschließendem gemeinsamen Beisammensein jeweils 1 x im Frühjahr und 1 x im Herbst.
Der ökumenische Frauenkreis trifft sich abwechselnd im katholischen oder evangelischen Pfarrheim. Zu einem Thema oder nur zum Gespräch bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Offen für alle Frauen des Ortes jeden Alters.
Jeder 1. Freitag im März wird der Weltgebetstag der Frauen mit einem gemeinsam vorbereiteten Gottesdienst gefeiert, im Wechsel in der katholischen und evangelischen Kirche.